Im Zuge der Kommunalwahl 2019 wurde DIE LINKE mit 15,9 % die drittstärkste Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung. Der Fraktion gehören fünf Mitglieder an.
Jenny Salzwedel
Fraktionsvorsitzende

Jahrgang 1995
Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin
Vorsitzende des Bau- und Wirtschaftsförderungsausschusses
Mitglied im Ausschuss für Bildung, Soziales und Ordnung
Cornelia Böhme
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Jahrgang 1970
Lehrerin
Mitglied im Ausschuss für Bildung, Soziales und Ordnung
Ronny Kretschmer

Jahrgang 1975
Krankenpfleger
Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
Ilona Reinhardt

Jahrgang 1948
Seniorin
Mitglied im Bau- und Wirtschaftsförderungsausschuss
Mitglied im Petitionsausschuss
Paul Schmudlach

Jahrgang 1991
Erzieher
Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss
Mitglied im Strukturausschuss
Neues aus der Stadtverordnetenversammlung
Die Stadtverordnetenversammlung (SVV) Neuruppin unterstützt, wie zahlreiche andere Kommunen der Bundesrepublik auch, die Initiative »Seebrücke - schafft sichere Häfen!« Durch einen gemeinsamen Antrag von LINKEN, GRÜNEN und SPD hat die SVV am 27. April mit großer Mehrheit die Stadt Neuruppin zum »sicheren Hafen« erklärt. 20 von 28 Anwesenden stimmten mit Ja, vier mit Nein, ebenso viele enthielten sich. Über 1.900 Menschen sind (offiziell) im Jahr 2019 im Mittelmeer ertrunken. Europäische Regierungen stellen zum Teil nicht nur jegliche staatliche Seenotrettung ein, sondern kriminalisieren auch die zivilgesellschaftliche Seenotrettung und behindern ihre Arbeit. Mit dem Antrag wird der Bürgermeister aufgefordert, der Bundesregierung mitzuteilen, dass die Stadt bereit ist (über den Kreis OPR), zusätzliche Geflüchtete, die im Mittelmeer in Seenot geraten sind, aufzunehmen. Neuruppin ist nach Fürstenwalde/Spree, Teltow, Potsdam und Schöneiche die fünfte Gemeinde in Brandenburg, die sich der Initiative anschließt. Wir freuen uns, dass auf Initiative der LINKEN ein Beschluss zustande kam, der auch in den schwierigen Zeiten, in denen wir uns gerade befinden, ein Zeichen der Menschlichkeit und Solidarität setzen konnte. Neuruppin ist weltoffen und bereit, zu helfen - darauf können wir stolz sein.
Bei der letzten Stadtverordnetenversammlung gab es zwei Anträge zur Kinderbetreuung. Der Erste kam von den Grünen und ging darum, dass Stadtverordnete, die während Ausschusssitzungen und anderer Tätigkeiten für die Stadt ein Problem mit der Kinderbetreuung haben, einen Zuschuss von der Stadt erhalten, um sich einen Babysitter zu besorgen. Diesen Antrag haben wir als LINKE mitgetragen, da es auch für uns wichtig ist, dass jeder Mensch, der sich politisch engagieren will, auch die Möglichkeit dazu hat. Uns ging dieser Antrag aber nicht weit genug, und wir haben, gemeinsam mit der SPD Neuruppin, einen weiteren Antrag eingebracht. Darin wird die Stadt aufgefordert, sich durch eine Umfrage darüber zu informieren, ob die Kita-Zeiten der Fontanestadt noch ausreichend sind oder diese in Zukunft angepasst werden sollten. Hierbei denken wir z. B. an Paare, die beide in Schichten arbeiten müssen, an Alleinerziehende oder eben Menschen, die ihr Kind nicht immer bis 16 Uhr abholen können. Wir wollen auch weiterhin, dass Familien gern in unsere Stadt ziehen, und sehen in unserem Antrag den nächsten Schritt, um sie für Familien noch attraktiver zu gestalten. Deshalb freuen wir uns sehr, dass der Antrag angenommen wurde und werden die Stadt bei der Umsetzung weiterhin begleiten.
Sachkundige Einwohner*innen
Axel Kröger Bau- und Wirtschaftsförderungsausschuss
Joachim Behringer Ausschuss für Bildung, Soziales und Ordnung
David Hölker Rechnungsprüfungsausschuss
In den städtischen Beiräten
Kerstin Brendler Gleichstellungsbeirat
Jenny Salzwedel Kinder- und Jugendbeirat
Joachim Behringer Seniorenbeirat
Im Ortsbeirat Alt Ruppin
Thomas Herlitz

Jahrgang 1980
Verkäufer