Meldungen aus dem Kreisverband:

Gutes im Sinn: Miteinander - Füreinander
Justin König, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Kreistag Ostprignitz-Ruppin, übernahm Ende August den Vorsitz des Verbandsbeirates der Volkssolidarität Prignitz-Ruppin. Damit folgt er auf Dr. Hans-Jörg Löther, der das Ehrenamt wegen gesundheitlicher Beschwerden abgeben hatte.
König ist Student der Geschichte und leitet neben der Linksfraktion ebenso den Sozial- und Petitionsausschuss des Landkreises. Der Verbandsbereich Prignitz-Ruppin zählt aktuell 1.348 Mitglieder. Die Mitglieder sind in zahlreichen Orts- und Interessensgruppen organisiert. Zur Wahl erklärte König: "Die ohnehin schrumpfenden VS-Ortsgruppen standen in den vergangenen Monaten vor besonderen Herausforderungen. Ihre Aktivitäten und Treffen konnten coronabedingt nicht stattfinden. Wir müssen nun Wege finden, wie wir diese bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstützen können sowie Überlegungen treffen, wie die Organisationsstruktur des gesamten Verbandsbereiches zukunftsfähig aufgestellt werden kann." Die Verknüpfung von traditionellen, volkssolidarischen Werten und innovativen Ideen bieten laut König eine solide Grundlage, um den kommenden Herausforderungen zu begegnen.
Pressemitteilungen DIE LINKE. Brandenburg:
Parität statt schöner Worte – nicht nur am Frauenkampftag
Am 8. März wird jährlich der Internationale Frauentag begangen. Statt Blumen und schöner Worte gibt es aber viele Dinge, die ganz praktisch entschieden werden müssen, um Parität und mehr gesellschaftliche Teilhabe für Frauen zu sichern, meint die Co-Landesvorsitzende der LINKEN Brandenburg, Katharina Slanina: Weiterlesen
TVöD-Verhandlungen: Arbeitgeber müssen Lohnforderungen nachgeben!
Die Tarifverhandlungen für die 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen werden heute fortgesetzt. Dass es in der ersten Runde nicht einmal ein Angebot der Arbeitgeberseite gab, zeuge von mangelndem Respekt gegenüber den Beschäftigten, meint Justin König, stellvertretender Landesvorsitzender der Brandenburger LINKEN. Weiterlesen
LINKE bleibt Motor für soziale Gerechtigkeit
Zum Ausgang der Berliner Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus kommentiert der Co-Landesvorsitzende der LINKEN Brandenburg, Sebastian Walter: "In einer insgesamt schwierigen Ausgangslage und einer stark personalisierten Auseinandersetzung konnte sich die LINKE mit ihren Themenschwerpunkten behaupten. Weiterlesen