
Fidel Castro, Ignacio Ramonet
Mein Leben
ISBN: 978-3-86789-182-0
784 Seiten
9,99 €

Malte Heynen
Der Raubzug der Banken
Von einem, der auszog, seine Ersparnisse zu retten, und entdeckte, was wirklich mit unserem Geld passiert
ISBN-13: 9783896674876
367 Seiten
16,95 €

Sahra Wagenknecht
Freiheit statt Kapitalismus
Über vergessene Ideale, die Eurokrise und unsere Zukunft
ISBN-13: 978-3593397313
406 Seiten
19,99 €

Christoph Butterwegge (Hg.), Gerd Bosbach (Hg.), Matthias W. Birkwald (Hg.)
Armut im Alter
Probleme und Perspektiven der sozialen Sicherung
ISBN-13: 978-3593397528
393 Seiten
19,90 €

Dirk Zöllner
Die fernen Inseln des Glücks-Eine Biografie
ISBN-13: 978-3355017961
272 Seiten
19,95 €
Im Rahmen des Literarischen Bilderbogens im Kreis OPR las und erzählte Dirk Zöllner, der bekannte Musiker der Band »Die Zöllner«, die vor 25 Jahren gegründet wurde, am 11. Oktober 2012 im Kapitelsaal, Kloster Stift zum Heiligengrabe. Seine Biografie, erschienen im März 2012 beim Verlag Neues Leben, ist ein Stück Rock'n Roll-Geschichte - bunt, wild und echt!
Holger Kippenhahn

Ulrich Brand / Bettina Lösch / Benjamin Opratko / Stefan Thimmel (Hrsg.)
ABC der Alternativen 2.0
Von Alltagskultur bis Zivilgesellschaft
In Kooperation mit Wissenschaftlicher Beirat von Attac, Rosa-Luxemburg-Stiftung und taz.die tageszeitung
352 Seiten | 2012 | EUR 15.00
ISBN 978-3-89965-500-1
Rezensiert: ABC der Alternativen 2.0
Dieses Buch, welches den Untertitel "Von Alltagskultur bis Zivilgesellschaft" trägt und der wissenschaftliche Beirat von Attac in Kooperation mit der Tageszeitung (Taz) und der Rosa-Luxemburg-Stiftung herausgegeben hat, ist ein wichtiges Werk zur Selbstverständigung der politischen Linken.
Das Buch beschreibt die diversen politischen Ansätze der Linken auf jeweils zwei Seiten und eröffnet damit einen Blick für die Breite, aber eben auch die Widersprüchlichkeit verschiedenster linker Ansätze. Denn insgesamt ergibt dies 160 Artikel, die auf 336 anspruchsvollen, aber trotzdem lesbaren Seiten zusammengefasst sind. Das Themenspektrum ist sehr verschieden. Linke Klassiker wie Kapitalismuskritik, Kommunismus und Sozialismus werden genauso behandelt wie Themen der neuen sozialen Bewegungen wie Feminismus und Freiheit, aber auch neue politische Diskurse wie jener über kritisches Weißsein (critical whiteness) oder Deglobalisierung.
Bei der Lektüre des Buches fällt einem folgendes ins Auge: Vieles von dem ist sehr spannend und in sich inhaltlich stringent. Jedoch die schiere Zahl an Ansätzen eröffnet einen Blick darauf, wie vielfältig die politische Linke ist und wie schwierig dementsprechend eine inhaltlich geschlossene linke Partei ist. Auffällig ist, wie oft gerade bei Ansätzen der radikalen Linken auf der gesellschaftlichen Konstruktion bestimmter Sachverhalte wie Geschlecht oder Hautfarbe bestanden wird. Diese Theorien sind intellektuell sehr reizvoll, jedoch so gut wie nicht vermittelbar und sorgen leider allzu häufig auch für eine Selbstbeschäftigung der politischen Linken. Sehr lesenswert sind aber unter anderem die zwei unterschiedlichen Artikel zum bedingungslosen Grundeinkommen. Überhaupt besteht darin die Stärke des Buches: Dass es tatsächlich, auch durch viele Querverweise, zu einem Austausch zwischen den verschiedenen politischen Ansätzen führt.
Wer gerne über den Tellerrand hinausdenkt und die politische Linke gern in ihrer ganzen Komplexität erfassen, aber auch einfach mal etwas anderes als den bürgerlichen Mainstream lesen will, dem sei dieses Buch sehr empfohlen.
Moritz Kirchner
Beauftragter für politische Bildung des Kreisvorstandes Potsdam
E. Machicado Saravia
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche !
Che und die Folgen
PatchWorldverlag
ISBN 978-3-941021-18-1
30 €
Machicado Saravia folgt den Spuren des berühmtesten Guerrilleros seit dessen Ankunft in Bolivien. Mit seinen Insiderkenntnissen analysiert er den Fortgang des Geschehens und ordnet die revolutionären Aktionen der unbekannten Erben Ches in einen neuen historischen Zusammenhang ein.
Eine große, spannende, historische Darstellung.
Dieses Buch ist neu in seiner Interpretation und besticht durch seine Materialfülle.
Mit vielen unveröffentlichten Fotos