Meldungen aus dem Kreisverband:

Gutes im Sinn: Miteinander - Füreinander
Justin König, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Kreistag Ostprignitz-Ruppin, übernahm Ende August den Vorsitz des Verbandsbeirates der Volkssolidarität Prignitz-Ruppin. Damit folgt er auf Dr. Hans-Jörg Löther, der das Ehrenamt wegen gesundheitlicher Beschwerden abgeben hatte.
König ist Student der Geschichte und leitet neben der Linksfraktion ebenso den Sozial- und Petitionsausschuss des Landkreises. Der Verbandsbereich Prignitz-Ruppin zählt aktuell 1.348 Mitglieder. Die Mitglieder sind in zahlreichen Orts- und Interessensgruppen organisiert. Zur Wahl erklärte König: "Die ohnehin schrumpfenden VS-Ortsgruppen standen in den vergangenen Monaten vor besonderen Herausforderungen. Ihre Aktivitäten und Treffen konnten coronabedingt nicht stattfinden. Wir müssen nun Wege finden, wie wir diese bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstützen können sowie Überlegungen treffen, wie die Organisationsstruktur des gesamten Verbandsbereiches zukunftsfähig aufgestellt werden kann." Die Verknüpfung von traditionellen, volkssolidarischen Werten und innovativen Ideen bieten laut König eine solide Grundlage, um den kommenden Herausforderungen zu begegnen.
Pressemitteilungen DIE LINKE. Brandenburg:
Herzlichen Glückwunsch: Andrè Stahl bleibt Bürgermeister in Bernau
Bei der gestrigen Bürgermeisterwahl in Bernau verteidigte Amtsinhaber André Stahl sein Amt souverän. Er erzielte bereits im 1. Wahlgang nahezu eine Zwei-Drittel-Mehrheit und bleibt damit weitere 8 Jahre Bürgermeister. Die Landesvorsitzenden der LINKEN Brandenburg, Katharina Slanina und Sebastian Walter, gratulieren zu diesem großartigen Erfolg: Weiterlesen
Für ein Zusammenleben in Vielfalt und Akzeptanz in ganz Brandenburg
Am 18. Juni 2022 findet in Wittenberge (Prignitz) der Christopher Street Day (CSD) statt. Zum ersten Mal wird im Brandenburger Nordwesten für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender-Personen sowie gegen Diskriminierung und Ausgrenzung demonstriert. Auch im Vorfeld mussten die organisierenden Personen öffentliche... Weiterlesen
Mehr braucht mehr! – Kommunale Arbeitgeber müssen sich endlich bewegen!
Vor der heutigen Verhandlungsrunde haben die Beschäftigten der Sozial- und Erziehungsdienste ihren Forderungen in Potsdam Nachdruck verliehen. Die Arbeitgeberseite muss sich endlich bewegen, sagt auch Katharina Slanina, die Co-Landesvorsitzende der LINKEN Brandenburg: Weiterlesen